
Zu ungewöhnlicher Zeit, gegen halb sechs am Abend des 11.03., füllte sich die Mensa des GBG. Nicht nur muslimische Schülerinnen und Schüler des GBG trafen sich auch in diesem Jahr zum Iftar, dem abendlichen Fastenbrechen während des Ramadan.

Leerer Magen – volles Haus
Schon vor dem Sonnenuntergang um 18.03 Uhr strömten leckere Gerüche aus der Schulküche des GBG. Die Einstimmung auf die gemeinsame Mahlzeit übernahmen der Bildungsbeauftragte Nihat Kartalli der IGMG Hannover und Pastor Ulrich von Stuckrad-Barre, der auch als Lehrkraft am GBG tätig ist.
Herr Kartalli erinnerte an den Zweck des Fastenmonats, das Gottesbewusstsein, welches in einer respektvollen und liebevollen Haltung zu Gott, dem Mitmenschen, aber auch zu sich selbst gelebt werden solle. Glaube sei, so Herr von Stuckrad-Barre, ein elementarer Teil des menschlichen Daseins. Er freue sich, dass lebendiger Glaube durch die Veranstaltung in der Schule sichtbar werde.
Nach einer Rezitation von Kuran-Rezitator Ismail Durhan war es dann soweit: Nach dem Sonnenuntergang wurde, wie es Tradition ist, das Fasten mit Wasser oder einer Dattel gebrochen und die Teller durften gefüllt werden.

Während des gemeinsamen Essens war ein echtes Gemeinschaftsgefühl spürbar. Die Anwesenden waren sich einig: Auch im nächsten Ramadan soll es wieder ein Fastenbrechen am GBG geben. Dank gebührt allen Eltern, die die leckeren Speisen zubereitet haben, allen Schülerinnen und Schülern, die geholfen haben und natürlich Frau Akdeniz, der diesjährigen Organisatorin des Abends.
Schreibt einen Kommentar