
Immer wieder sieht man, dass Jugendliche in der Schule oder draußen gefährliche Trends ausprobieren, die sie in sozialen Netzwerken entdecken und nachahmen. Daher stellt sich die Frage, warum sie dies tun und woher der Drang kommt, jede Challenge mitmachen zu wollen. Um dem auf den Grund zu gehen, haben wir einige Acht- und Fünftklässler befragt.
Welche sozialen Medien benutzt ihr häufig?
Fünftklässler:
Person A: „Ich benutze meistens TikTok.“
Person B: „Ich habe kein Handy.“
Achtklässler:
Person C: „Ich benutze Instagram und TikTok.“
Person D: „Ich benutze TikTok meistens, habe aber auch Instagram.“
Welche gefährliche Challenges kennt ihr?
Person A: „Die Hot-Chip-Challenge, ist sehr gefährlich.“
Person B: „Ich kenne als gefährliche Challenge nur die Superman-Challenge.“
Person C: „Die ist nicht sehr gefährlich, aber die Sprite-Challenge.“
Person D: „Ich habe schon oft die Superman-Challenge gesehen und das meistens in der Schule.“
Habt ihr schon mal daran gedacht die Superman-Challenge zu machen?
Person A: „Ich habe die Challenge schon mal mit meinen Freunden gemacht.“
Person B: „Ich kenne die Challenge durch meine Klassenkammeraden, da sie die mal auf der Schultoilette gemacht haben. Ich selbst hab sie jedoch nicht gemacht.“
Person C: „Ich hab sie schon einmal mit meinen Freunden gemacht und es war echt lustig.“
Person D: „Ich selbst hab sie noch nie gemacht und das werde ich auch nicht, da ein Klassenkamerad sich bei der Challenge richtig weh getan hat.“
Habt ihr darüber nachgedacht, ob es schiefgehen könnte, als ihr es ausprobiert habt?
Person A: „Nicht so wirklich.“
Person C: „Nee, eigentlich nicht.“
Anhand unserer Interviews lässt sich feststellen, dass insbesondere Fünftklässler dazu neigen, solche Trends auszuprobieren – nicht nur zu Hause oder draußen, sondern auch in der Schule, sei es auf dem Pausenhof oder in den Toiletten. Gerade dort sind die Verletzungsrisiken besonders hoch. Das zeigt, dass dieses Problem nicht nur im Internet oder in den Nachrichten existiert, sondern direkt vor unserer Haustür.
Die Challenges, über die wir gesprochen haben, sind im Vergleich zu anderen noch harmlos. Doch was passiert, wenn immer mehr junge Menschen anfangen, wirklich gefährliche Challenges auszuprobieren? Dann stehen wir vor einem ernsthaften Problem, das unsere Jugend gefährdet.
Was können wir dagegen tun? Leider nicht viel, denn Kinder bekommen immer früher ein Smartphone, und viele Eltern achten kaum darauf, was ihre Kinder im Internet sehen. Das Beste, was wir tun können, ist, solche Videos zu melden und zu hoffen, dass sie aus den Algorithmen verschwinden, bevor sie kleine Kinder erreichen.
Oder wir halten alle die Augen offen und halten zumindest die Kinder in unserer Schule von gefährlichem Blödsinn ab!
Fußnoten:
Superman-Challenge ist, wenn zwei Leute einander gegenüberstehen,die Arme ausgestreckt und die Hände haltend, während eine andere Person ihren Arm ausstreckt in der„Superman-Pose“ und auf den Armen der anderen „fliegt.“
Sprite Challenge: eine ganze Flasche Sprite schnell austrinken und rülpsen.
von Tina, Magda und Marla
Schreibt einen Kommentar