Schlagwort: Events
-
MIG – Das Management Information Game
Jedes Jahr haben Schüler*innen der E-Phase die Möglichkeit, sich für das Management Information Game anzumelden. Bei diesem fünftägigen Planspiel in einem lokalen Unternehmen haben Jugendlichen die Möglichkeit, den Vorstand eines Unternehmens zu simulieren und die Grundlagen unternehmerischen Handelns und der Betriebswirtschaft praxisnah zu erleben. Auch im vergangenen Jahr waren vom 28.11.2022 bis zum 02.12.2022 Schüler*innen…
-
Die musischen Veranstaltungen des GBGs im März und April 2023
Im März und April haben die Bands und Chore des GBGs einiges geleistet. Hier findet ihr die Veranstaltungen im Überblick. Das Frühlingskonzert am 21.03.2023 Big Band Smash am 21.04.2023 der GBG Big Band und der Big Band Berenbostel Die Chorauftritte der Chöre des GBGs auf der Jubiläumsfeier der Sparkasse Hannover am 30.04.2023 Zurück zu Events
-
Plakate von der No-Hate-AG zur Aufklärung über Rassismus und Diskriminierung
Wir haben auf Grundlage von Rassismuserfahrungsberichten von Schüler*innen Plakate erstellt, die diese Erfahrungen repräsentieren. Um diese in einen Kontext zu bringen, haben wir zusätzlich Informations- und Aufklärungsplakate themenspezifisch aufgehängt und in der ganzen Schule verteilt. Zusätzlich sind wir durch die Klassen der Jahrgänge 5-7 gegangen und haben kurz aufgeklärt und Probleme der rassistischen Diskriminierung erarbeitet. Warum? Rassismus,…
-
Aktionstage zum Thema Organ- und Gewebespende
Am 6. und 7. März 2023 wurden für den 11., 12. und 13. Jahrgang Informationstage zum Thema Organ- und Gewebespende ausgerichtet. Im Zuge dessen gab es am ersten der beiden Tage eine Infoveranstaltung, bei welcher der Student Robin von der MHH einen Vortrag über die postmortale Organspende hielt. Laut ihm seien rund 80% der Deutschen beim…
-
Kuchen-Aktion für die Türkei und Syrien
Am Dienstag, den 14.02. und am Mittwoch, den 15.02., veranstaltete die SV eine Kuchen-Aktion mit dem Hintergrund, die Einnahmen aus den verkauften Leckereien an Hilfsorganisationen zu spenden, um die Betroffenen der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien zu unterstützen.Es war viel los bei dem Verkaufsstand im Hauptgebäude. So kamen nicht nur viele Schülerinnen und…
-
Podiumsdiskussion: Wie extrem darf Aktivismus sein?
Am 03.02.2023 fand im Forum unserer Schule eine Debatte zu der Fragestellung „Wie extrem darf Aktivismus sein?“ in Bezug auf kürzlich geschehene Ereignisse, wie zum Beispiel die Straßenblockaden der sogenannten „Klima-Kleber“, statt. Dazu geladen wurden verschiedene externe Experten sowie Aktivisten und Aktivistinnen, angefangen von links, Oliver, Aktivist von „Extiction Rebellion“, Charlotte, (leerer Stuhl) Aktivistin von „EndeGelände“,…
-
3 Jahre Hanau – No-Hate-Aktion
Wir, die No-Hate-AG, wollen mit unserer Aktion den Opfern des Anschlags in Hanau gedenken. Vor 3 Jahren am 19. Februar 2020 tötete ein deutscher Mann 9 Personen aus rassistischen Beweggründen, anschließend tötete er seine Mutter und sich selbst.Dieser Anschlag zeigt, dass Rassismus in Deutschland immer noch präsent ist und auch bis hin zu Mord und…